… leben im Stall mit Zugang zu geräumigem Auslauf ins Freie, haben reichlich Bewegungsmöglichkeit, Sonne und frische Luftzufuhr. Schweine sind neugierig und lebhaft, deshalb wird ihnen flächendeckend Stroh als Einstreu und Beschäftigungsmaterial geboten, das ihrem Spieltrieb gerecht wird. Geringere Besatzdichte als bei konventioneller Haltung bedeutet:
Weniger Tiere im Stall und deshalb mehr Platz für jedes Strohschwein – eine weitere Grundlage für die artgemäße Haltung.
Stroh-Schweine fressen Futter in Form von Getreide – meist aus eigenem Anbau des Bauern. Der geschlossene Kreislauf von Anbau, Futtermittel und Düngung mit Schweinemist ist ein wichtiges Merkmal von nachhaltiger biologischer Landwirtschaft. Im Gegensatz zur konventionellen Schweinemast wird in der Fütterung Mais nur in geringem Umfang angeboten.
Diese Art der Ernährung wirkt sich auf die hohe Fleischqualität aus.
Die Art der Haltung und der Umgang mit den Tieren bis hin zur Schlachtung drückt unseren Respekt gegenüber allen Tieren aus, deren Fleisch wir bei uns verarbeiten.
Öffnungszeiten und (Warme Küche)
-
Monday
13 bis 22 Uhr (13:30 - 21 Uhr) -
Tuesday
13 bis 22 Uhr (13:30 - 21 Uhr) -
Wednesday
Ruhetag -
Thursday
13 bis 22 Uhr (13:30 - 21 Uhr) -
Friday
13 bis 22 Uhr (13:30 - 21 Uhr) -
Saturday
17 bis 23 Uhr (17:30 - 22 Uhr) -
Sunday
11:30 bis 22 Uhr (11:30 - 21 Uhr)